ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Forschungszentren und -gruppen > Zentrale Forschungseinrichtungen > Fledermaus Beringungszentrale

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
    • Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung (ZTE) [2]
    • Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (ZMB) [3]
    • Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (ZBM) [4]
    • Zentrale Forschungseinrichtungen [5]
      • Daten-Center [6]
      • Biodiversitätsinformatik [7]
      • Hochleistungsrechner [8]
      • Morphologielabor [9]
      • Fledermaus Beringungszentrale [10]
        • Fledermaus mit Ring gefunden? [11]
        • Lebensgeschichte erforschen [12]
        • Flugaktivität [13]
      • Molekularlabor [14]
      • Biobank [15]
      • Bibliothek [16]
      • Biohistoricum [17]
    • Junior-Forschergruppe [18]
  • Netzwerke [19]
  • Förderung und Lehre [20]
  • Sammlungen [21]
  • Projekte [22]
  • Publikationen [23]
  • Bibliothek [16]
  • Tagungen und Konferenzen [24]
Forschung [25] › Forschungszentren und -gruppen [1] › Zentrale Forschungseinrichtungen [5] › Fledermaus Beringungszentrale

Fledermaus Beringungszentrale

Druckversion [26]Send by email [27]

Reiter

Info

Die Fledermaus-Beringungszentrale Bonn am Forschungsmuseum Alexander Koenig ist eine Serviceeinrichtung, die seit 1960 Fledermausringe vorranging an Forscher im westlich gelegenen Teil von Deutschland, Berlin und einigen angrenzenden europäischen Ländern ausgibt, die resultierenden Wiederfunde dokumentiert und für die Forschung zugänglich macht. In der Zentrale werden historische und aktuelle Beringungsdaten von 1932 bis heute archiviert und ausgewertet. Die Ringkennung der Fledermaus-Beringungszentrale Bonn ist MUS BONN.

Die Beringungszentrale Bonn arbeitet eng mit der für die neuen Bundesländer zuständigen Fledermausmarkierungszentrale beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Freiberg, sowie mit anderen europäischen Beringungszentralen und dem EUROBATS Sekretariat der Vereinten Nationen (UN) in Bonn zusammen.

Für die weitere Erforschung der Lebensweisen von Fledermäusen ist jede Ringmeldung von Bedeutung. Daher freuen wir uns, wenn Sie zu diesen Forschungen beitragen, indem Sie einen Wiederfund melden oder die Beringungszentrale auf andere Weise unterstützen!

Eine aktuelle Zusammenfassung der Wanderbewegungen europäischer Fledermäuse enthält das Buch:

Rainer Hutterer, Teodora Ivanova, Christine Meyer-Cords & Luisa Rodrigues (2005): Bat Migrations in Europe: A Review of Banding Data and Literature; Naturschutz und Biologische Vielfalt, 28: 1-176. Bonn, 2005

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler, Festanstellung

[28]
Dr. Jan Decher [28]
Sektionsleiter, Kustos
Tel: +49 228 9122-262
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: j.decher [at] leibniz-zfmk.de

Hilfskraft, studentische und wissenschaftliche

[29]
Thalia Jentke [29]
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theriologie , Betreuung der Fledermaus Beringungszentrale
Tel: +49 228 9122-265
E-Mail: t.jentke [at] leibniz-zfmk.de
Projekte

2011

[30]

GBOL- German Barcode of Life [30]

German Barcode of Life ( GBOL ) ist ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Inventarisierung und genetischen Charakterisierung der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands anhand von DNA-Barcodes.
Projektleitung:
Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele [31]
Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Publikationen

Eine aktuelle Zusammenfassung der Wanderbewegungen europäischer Fledermäuse enthält das Buch:
Rainer Hutterer, Teodora Ivanova, Christine Meyer-Cords & Luisa Rodrigues (2005): Bat Migrations in Europe: A Review of Banding Data and Literature; Naturschutz und Biologische Vielfalt, 28: 1-176. Bonn, 2005

 

Format: 2021

2021

Monadjem, A., Richards, L. R., Decher, J., Hutterer, R., Mamba, M. L. , Guyton, J. , Naskrecki, P., Markotter, W., Wipfler, B., Kropff, A. S., Dalton, D. L. (2021): A phylogeny for African Pipistrellus species with the description of a new species from West Africa (Mammalia: Chiroptera). - Zoological Journal of the Linnean Society 191:548-574.
[weiterlesen] [32]
Rduch, V. & Jentke, T. (2021): Alarming decline of bovids in Kasanka National Park, Zambia: a case study of the puku antelope (Kobus vardonii). African Journal of Ecology. DOI: 10.1111/aje.12843
[weiterlesen] [33]
Links:
https://doi.org/10.1111/aje.12843 [34]

2020

Schmickler, F., Wipfler, B., Koch, C., Montermann, C., Decher, J. (2020): Surveys and morphological studies of the Nimba Otter Shrew. - Afrotherian Conservation - Newsletter of the IUCN/SSC Afrotheria Specialist Group 16:12-13.
[weiterlesen] [35]

2019

Potì, A., Kehl, M., Broich, M., Carrión Marco, Y., Hutterer, R., Jentke, T., Linstädter, J., López-Sáez, J. A., Mikdad, A., Morales, J., Pérez-Díaz, S., Portillo, M., Schmid, C., Vidal Matutano, P., Weniger, G.-C. (2019): Human occupation and environmental change in the western Maghreb during the Last Glacial Maximum (LGM) and the Late Glacial. New evidence from the Iberomaurusian site Ifri El Baroud (northeast Morocco). - Quaternary Science Reviews 220: 87-110.
[weiterlesen] [36]
Jentke, T., Decher, J. (2019): Bericht aus der Fledermaus Beringungszentale Bonn. - Nyctalus (N.F.) Berlin 19.
[weiterlesen] [37]

Inhaltsverzeichnis

[11]

Fledermaus mit Ring gefunden? [11]

Falls Sie eine Fledermaus mit einer Alu-Klammer am Flügel gefunden haben, melden Sie sich bitte!
[12]

Lebensgeschichte erforschen [12]

Als Quartiere bevorzugen Fledermäuse kleine Spalten und Hohlräume an Gebäuden oder Bäumen, beziehen aber auch den ganzen Dachstuhl, wenn er zur Verfügung steht. Fledermäuse sind auf bestehende Quartiere angewiesen, denn sie sind nicht in der Lage, sich ein Nest zu bauen oder ein Loch zu graben.
[13]

Flugaktivität [13]

Die Methode der Fledermaus-Beringung trägt wesentlich zur Erforschung des Wanderverhaltens von Fledermäusen bei.

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[29]
Thalia Jentke [29]
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theriologie
Betreuung der Fledermaus Beringungszentrale
Theriologie [38]
Fledermaus Beringungszentrale [39]
+49 228 9122-265
t.jentke [at] leibniz-zfmk.de

Dokumente

File IconWeihnachtsgruesse-Jahresabschluss-2020.pdf [40]
File IconKurzbericht zum 2. Fledermausberinger-Workshop 2019.pdf [41]
File IconRinggroessen_und_Empfelungen_der_Beringungszentrale_Bonn.pdf [42]
File IconMultiBaseCS-Importvorlage-Beringungsdaten [43]
File IconMultiBaseCS-Importvorlage-Beringungsorte [44]

Die Zentrale

Fundmeldungen, Ringbestellungen und Anfragen zur Fledermausberingungzentrale bitte an

beringung [at] leibniz-zfmk.de

oder unter der Telefonnummer
+49 228 9122-265

Links

Fledermausmarkierungszentrale der ostdeutschen Bundesländer [45]
Eurobats, Bonn [46]
Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz [47]
Leibniz-IZW-Akademie, Berlin [48]
PROJEKT: Monitoring Fledermauszug in Deutschland [49]

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fledermaus-beringungszentrale-0

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrum-fuer-taxonomie-und-evolutionsforschung [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekulare-biodiversitaetsforschung-zmb [4] https://www.zfmk.de/de/zbm [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrale-forschungseinrichtungen [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/daten-center [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/biodiversitatsinformatik [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/hochleistungsrechner [9] https://www.zfmk.de/de/morphologielabor [10] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fledermaus-beringungszentrale-0 [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fledermaus-mit-ring-gefunden [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/lebensgeschichte-erforschen [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/flugaktivitaet-0 [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekularlabor [15] https://www.zfmk.de/de/biobank [16] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [17] https://www.zfmk.de/de/biohistoricum [18] https://www.zfmk.de/de/junior-forschergruppe [19] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [20] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [21] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [22] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [23] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [24] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [25] https://www.zfmk.de/de/forschung [26] https://www.zfmk.de/de/print/12969 [27] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/12969 [28] https://www.zfmk.de/de/zfmk/jan-decher [29] https://www.zfmk.de/de/zfmk/thalia-jentke [30] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/gbol-german-barcode-of-life [31] https://www.zfmk.de/de/zfmk/j-wolfgang-waegele [32] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/new-bat-species-from-simandou-guinea [33] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/alarming-decline-of-bovids-in-kasanka-national-park-zambia-a-case-study-of [34] https://doi.org/10.1111/aje.12843 [35] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/nimba-otter-shrew-morphology [36] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/human-occupation-and-environmental-change-in-the-western-maghreb-during-the [37] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/bericht-aus-der-fledermaus-beringungszentale-bonn [38] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/48 [39] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1173 [40] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/weihnachtsgruesse_jahresabschluss_2020_fledermaus-beringungszentrale.pdf [41] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/kurzbericht_zum_2._fledermausberinger-workshop_2019_0.pdf [42] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/ringgroessen_und_enpfelungen_der_beringungszentrale_bonn_0.pdf [43] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/multibasecs-importvorlage-batbase-beringungsdaten-moeglichkeiten_0.xlsx [44] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/multibasecs-importvorlage-orte-moeglichkeiten.xlsx [45] https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/natur/8484.htm [46] http://www.eurobats.org/ [47] http://www.der-baff.de [48] http://www.izw-berlin.de/leibniz-izw-akademie.html [49] http://www.fledermauszug-deutschland.de