
Evolutionsmechanismen am Beispiel der Säugetiere
Programmart:
Führung
Zielgruppe:
Schulklassen
Alter/Klassenstufe:
Jahrgangsstufe 12/13
Dauer / Preis:
90 Minuten:
Nur Museumseintritt
Treffpunkt:
Foyer
Vorkenntnisse: Grundlagen des Darwinismus; möglichst auch Einnischung / ökologische Nische
An verschiedenen Beispielen wird die Evolution der Säuger bis hin zum Menschen behandelt. Es werden morphologische, anatomische und ethologische Aspekte der Säugerevolution verdeutlicht. Breiten Raum nimmt die Darstellung der Selektionsmechanismen ein, unter anderem werden Aspekte der Einnischung, der adaptiven Radiation und des Aussterbens behandelt.