Taxonomie-Werkstatt: Natur erkennen, benennen, verstehen!
Artenkenner*innen sind rar, sie werden aber dringend benötigt. Daher bildet das Museum Koenig seit Februar 2018 Schüler*innen zu Nachwuchs-Taxonomen aus. Unter der gemeinsamen Anleitung von Fachexperten aus regionalen naturhistorischen Vereinen und Museumspädagogen lernen sie die Grundlagen des Artenbestimmens kennen. Ziel ist es, die Schüler*innen langfristig, im Idealfall bis zur biologisch orientierten Ausbildung, zu begleiten.
Juniorforscherclub, Jungforscherclub, Alexander-Koenig-Science-Club
und Bio-AG von "NATUR beflügelt"
"NATUR beflügelt" ist ein Programm für Schülerinnen und Schüler, die sich für Biologie und andere Naturwissenschaften interessieren. Außerhalb ihres Schulalltags bekommen die Jugendlichen die Gelegenheit, die große Artenvielfalt und die ökologischen Zusammenhänge unserer Erde zu entdecken, zu erforschen und zu erleben.
Projekte zu "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung"
Mit dem Programm "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" fördert das BMBF außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Das Museum Koenig arbeitet mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen, um unterschiedliche Projekte zu verwirklichen.