Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

Aktuelles

___________________________________________

Hinweis:

Weitere aktuelle Neuigkeiten zum LIB finden Sie seit dem 1.7.2021 auf der neuen übergeordneten Instituts-Webseite.

[LIB-Neuigkeiten lesen]

___________________________________________

 

[17.10.2017] Die Lokalzeit berichtet über den Endspurt bei der Teilnahme am Fotowettbewerb der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. Vögel in der Stadt Die Vielfalt der Vogelwelt im städtischen Bereich“. Helmut Stahl erläutert, dass in städtischen Bereichen die Vogelvielfalt durchaus groß sein kann.
[mehr]
[09.10.2017] Nun beginnt der Endspurt: noch bis zum 31.10.2017 können Hobby-Fotografen ihre Fotos für den Fotowettbewerb 2017 der Alexander-Koenig-Gesellschaft „Vögel in der Stadt – Die Vielfalt der Vogelwelt im städtischen Bereich“ einreichen.
[mehr]
[06.10.2017] Am 06.10.2017 unterzeichneten das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere – und die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Bonn eine Kooperations-vereinbarung für eine langfristige Bildungspartnerschaft.
[mehr]
[26.09.2017] Bonn in fünf Minutenist ein Kurzreiseführer zu den Highlighs der Stadt Bonn, in dem auch das Museum Koenig vorgestellt wird. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen.
[mehr]
[08.09.2017] In der Zeit vom 07.09.2017 bis 21.01.2018 präsentieren wir die interaktive Sonderausstellung "Die dünne Haut der Erde - unsere Böden".
[mehr]
[22.08.2017] Ein wichtiges Instrument bei der schnellen Bestimmung von Arten erstellt gerade das German Barcode Of Life Projekt, das eine Datenbank der genetischen Codes aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland in Kooperation mit vielen Partnern erstellt. Eine Berichterstattung im Kontext der erfolgreichen Renaturierung der Emscher am Beispiel der Emschergroppe ist in diesem link der ARD zu finden:http://www.ardmediathek.de/tv/W-wie-Wissen/German-Barcode-of-Life-Artenvielfalt-im/Das-Erste/Video?bcastId=427262&documentId=45306236
[mehr]
[22.08.2017] In NRW konnte man einen sehr starken Rückgang an Insekten messen. Zu den Aufgaben des Museums Koenig gehört auch, dass es Daten zur Verfügung stellt, Techniken für das Biodiversitätsmonitoring, also zur Messung der Dichte der Arten in Raum und Zeit, entwickelt und Aufklärung betreibt.Der WDR berichtet in der aktuellen Stunde im Interview mit Mitgliedern des Entomologischen Vereins Krefeld und Prof. Dr. Wolfgang Wägele.http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-das-grosse-insektensterben-100.html
[mehr]
[11.08.2017] Eine Woche lang besuchten die Kinder der OGS Nordschule das Museum Koenig. Sie lernten die fast 100 Jahre alten Dioramen - Großvitrinen mit perspektivischer und frappierend echt wirkender Gestaltung – kennen, warfen einen Blick hinter die Kulissen und gestalteten im Anschluss ihre eigenenMuseobilBOX-Dioramen. Die Ausstellung wird bis zum 27. Oktober 2017 im Museum Koenig zu sehen sein.
[mehr]
[02.08.2017] Dr. Otmar Weinreich enthüllte 27.7.2017 mit Vizebürgermeister Thomas Wallau an der Sieg drei eigens entwickelte Schautafeln zu den Themen "Fische", "Wanderfisch Lachs", sowie "Wasservögel". Das ZFMK tritt für die Entwicklung der Tafeln durch die Mitarbeit der Inhalte der Tafeln durch die Sektion Ichthyologie als Sponsor auf. So ist auch unser Logo mit einem QR-Code zu sehen. Letzterer führt direkt zu den Inhalten der Süßwasserausstellung.
[mehr]
[14.07.2017] Viele Menschen reagieren ängstlich auf Wespen und versuchen sie zu vertreiben. Dabei sind sie eigentlich nützliche Tiere. Doch was leisten Wespen für unser Ökosystem? Und was machen sie sonst noch – außer uns tierisch auf die Nerven zu gehen oder uns gar zu stechen?Viele Menschen reagieren ängstlich auf Wespen und versuchen sie zu vertreiben. Dabei sind sie eigentlich nützliche Tiere. Doch was leisten Wespen für unser Ökosystem? Und was machen sie sonst noch – außer uns tierisch auf die Nerven zu gehen oder uns gar zu stechen? Das will „Xenius“ herausfinden.
[mehr]

Seiten

Pressekontakt

Anna Margarethe Knopp
Ruth Moenikes-Peis

Tel.: +49 (0)228 9122 201
Fax: +49 (0)228 9122 202
E-Mail: secretary [at] leibniz-lib.de