Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

ist ein Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

Aktuelles

___________________________________________

Hinweis:

Weitere aktuelle Neuigkeiten zum LIB finden Sie seit dem 1.7.2021 auf der neuen übergeordneten Instituts-Webseite.

[LIB-Neuigkeiten lesen]

___________________________________________

 

[20.05.2020] Das Museum Koenig hat seine Ausstellungen aus aktuellem Anlass am Samstag, 14. März 2020 geschlossen. Ein Termin für eine Öffnung kann nicht genannt werden.
[mehr]
[07.05.2020] Seit dem 1. Mai ist Professor Dr. Bernhard Misof der neue Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK, Museum Koenig). Dies ist das Ergebnis eines internationalen Ausschreibungsverfahrens, das die Universität Bonn und der Stiftungsrat des ZFMK in den vergangenen Monaten gemeinsam durchgeführt haben. Der Stiftungsrat hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass Bernhard Misof neuer ZFMK-Direktor wird, sobald das Berufungsverfahren an der Universität Bonn abgeschlossen ist.
[mehr]
[16.04.2020] Viren in Insekten könnten uns Aufschluss geben, ob sie mit Menschenviren verwandt sind, und wo sie herkommen.
[mehr]
[10.04.2020] Unsere Osterüberraschung schon an Karfreitag: alle Online Angebote des Museums Koenig werden auf einer Seite der Website gebündelt.
[mehr]
[09.04.2020] Bonn is worth a trip for sure - one reason are the unique exhibitions of the Museum Koenig. Unfortunately the museum is closed and you have to wait until the exhibitons open again.
[mehr]
[09.04.2020] Das Museum Koenig hat geschlossen, und wir vermissen euch sehr. Macht mit gegen die Langeweile.
[mehr]
[06.04.2020] Rafaela Cândido de França hat via Skype die Verteidigung ihrer Promotion bravourös bestanden. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser besonderen Leistung in diesen schwierigen Zeiten.
[mehr]
[06.04.2020] Prof. Dr. Heike Wägele und Dr. Gregor Christa forschen seit Jahren an "sonnenbetriebenen" Schnecken aus dem Meer. Diese Tiere sind nicht nur wunderschön, sondern sie sind auch in der Lage mit Hilfe von Sonnenlicht Stärke in den aus der Algennahrung eingelagerten Chloroplasten zu produzieren. Diese Stärke scheint dazu beizutragen, dass die Tiere in Hungerzeiten immer noch Energiereserven zur Verfügung zu haben. Frau Dr. Katja Engel, als freie Wissenschaftsjournalistin hat die beiden Schneckenexperten interviewt. Ihr Beitrag ist am Samstag den 11.4. um 18.05 in Radiobremen zu hören.
[mehr]
[27.03.2020] Obwohl Segelechsen mit ihren Zacken entlang des Rückens sowie dem namensgebenden Hautsegel an kleine Drachen erinnern, ist über ihre Artenvielfalt sehr wenig bekannt. Seit über 100 Jahren wurde angenommen, dass es nur drei Arten in Südostasien gibt. Durch eine neue Studie konnte nun jedoch gezeigt werden, dass auf der indonesischen Insel Sulawesi gleich zwei verschiedene Arten von Segelechsen vorkommen, die bisher übersehen worden waren, obwohl sie bereits im 19. Jahrhundert wissenschaftlich beschrieben wurden.
[mehr]
[13.03.2020] Wegen des Corona-Virus sagen die Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. und das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig bis auf weiteres alle Veranstaltungen aus der Reihe „Wir lesen vor – Lesungen für Kinder ab vier Jahren“ und die Abendvorträge bis auf weiteres ab.
[mehr]

Seiten

Pressekontakt

Anna Margarethe Knopp
Ruth Moenikes-Peis

Tel.: +49 (0)228 9122 201
Fax: +49 (0)228 9122 202
E-Mail: secretary [at] leibniz-lib.de