ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Sammlungen > Käfer > Rheinlandsammlung

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
    • Sammlungs-Management [5]
    • Nagoya-Protokoll und ABS [6]
    • Digitalisierungsstrategie [7]
    • SYNTHESYS + [8]
    • Biobank [9]
    • Spinnentiere u.a. [10]
    • Fliegen, Mücken u.a. [11]
    • Käfer [12]
      • Rheinlandsammlung [13]
    • Hautflügler [14]
    • Schmetterlinge [15]
    • Myriapoda [16]
    • Fische [17]
    • Herpetologie [18]
    • Vögel [19]
    • Säugetiere [20]
  • Projekte [21]
  • Publikationen [22]
  • Bibliothek [23]
  • Tagungen und Konferenzen [24]
Forschung [25] › Sammlungen [4] › Käfer [12] › Rheinlandsammlung

Rheinlandsammlung

Druckversion [26]Send by email [27]

Die Käferkunde (Koleopterologie) hat im Rheinland große Tradition. Schon vor 250 Jahren erschien die erste Publikation über rheinische Käfer. Seitdem wurden etliche Werke über die Käferfauna der Rheinprovinz publiziert. Mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen 1927 begann auch der Aufbau einer gemeinsamen rheinischen Landessammlung. Diese Sammlung steht heute zusammen mit den rheinischen Sammlungen des Museum Koenig, des Fuhlrott-Museum Wuppertal und einiger kleinerer Privatsammlungen (z.B. Klaus Koch) im Museum Koenig in Bonn. Die Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen trifft sich in den Winterhalbjahren regelmäßig, um diese verschiedenen Sammlungen zu einer großen übersichtlicheren Landessammlung zu vereinigen.

Gegenwärtig läuft ein Projekt zur Digitalisierung der gesamten Fundortdaten der Sammlung, um sie für Faunistik, Naturschutz und Landschaftsplanung zur Verfügung zu stellen.

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[28]
Dr. Dirk Ahrens [28]
Abteilungsleiter Arthropoda
Sektionsleiter
Kurator
Coleoptera [29]
+49 228 9122-286
+49 228 9122-212
d.ahrens [at] leibniz-zfmk.de

Links

  • AG Rheinischer Koleopterologen [30]

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/rheinlandsammlung-0

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/sammlungs-management [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/nagoya-protokoll-und-abs [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/digitalisierungsstrategie [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/synthesys [9] https://www.zfmk.de/de/biobank [10] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/spinnentiere-ua [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/fliegen-muecken-ua [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/kaefer [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/rheinlandsammlung-0 [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/hautfluegler [15] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/schmetterlinge [16] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/myriapoda [17] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/fische [18] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/herpetologie [19] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/voegel [20] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen/saeugetiere [21] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [22] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [23] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [24] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [25] https://www.zfmk.de/de/forschung [26] https://www.zfmk.de/de/print/6495 [27] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/6495 [28] https://www.zfmk.de/de/zfmk/dirk-ahrens [29] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/58 [30] http://www.koleopterologie.de/arbeitsgemeinschaft/