ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Das ZFMK > Aktuelles

  • Aktuelles [1]
  • Presse [2]
  • Veranstaltungen [3]
  • Über uns [4]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [5]
  • Patenschaften [6]
  • Kontakt [7]
Das ZFMK [8] › Aktuelles

Aktuelles

Druckversion [9]Send by email [10]

Das Neueste aus dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig.

Seiten

  • « erste Seite [1]
  • ‹ vorherige Seite [11]
  • 1 [1]
  • 2 [12]
  • 3 [11]
  • 4
  • 5 [13]
  • 6 [14]
  • 7 [15]
  • 8 [16]
  • 9 [17]
  • …
  • nächste Seite › [13]
  • letzte Seite » [18]
[19]

Bildungspartnerschaft: Museum Koenig und Nicolaous-Cusanus-Gymnasium [19]

[21.09.2020] Das Museum Koenig und das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn unterzeichneten am 21. September 2020 die Kooperationsvereinbarung für eine langfristige Bildungspartnerschaft.
[mehr [19]]
[20]

Eröffnung [20]

[09.09.2020] Das Museum Koenig zeigt die Foto-Sonderausstellung der etwa 80 Siegerbilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter 2020“ vom 10. September 2020 bis 10. Januar 2021.Wegen der Corona-Pandemie gibt es anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung eine digitale Einführung per Video in die beliebte Fotoschau. PD. Dr. Fabian Herder, Leiter des Zentrums für Taxonomie und Evolutionsforschung am Museum Koenig, und Mara Fuhrmann, die zusammen mit Udo Höcke seit über 20 Jahren den Wettbewerb veranstaltet, präsentieren die Ausstellung im Film.
[mehr [20]]
[21]

Verbundprojekt FörTax startet jetzt: Förderung der Ausbildung von Artenkennerinnen und Artenkennern [21]

[03.09.2020] Verbundprojekt FörTax startet jetzt: Förderung der Ausbildung von Artenkennerinnen und ArtenkennernProf. Dr. Beate Jessel, Präsidentin Bundesamt für Naturschutz (BfN) übergab den Bewilligungsbescheid für das Projekt „FörTax - Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz“ - offiziell an Prof. Dr. Bernhard Misof, Direktor des Museum Koenig und Verbundkoordinator des Projektes.
[mehr [21]]
[22]

Natur in Gold: eine ehrbar gefärbte Klappenweichschildkröte aus Nepal [22]

[18.08.2020] Indische Klappenweichschildkröte ist aufgrund einer Genmutation golden gefärbt.
[mehr [22]]
[23]

Der Museumsladen bietet einen tierischen Mund- Nasenschutz an [23]

[18.08.2020] Der Mund- Nasenschutz ist waschbar. Knapp 4 Euro kostet ein "wilder" Schutz gegen das Corona-Virus in unserem Museumsladen.
[mehr [23]]
[24]

Dr. Ralph Peters zur Bernsteinschabe in der Region [24]

[18.08.2020] Dr. Ralph Peters Fachwissen war von den Journalisten des Generalanzeigers gefragt. Die harmlose Bernsteinschabe breitet sich in der Region aus.Zum Artikelhttps://ga.de/news/panorama/bernsteinschaben-insekten-breiten-sich-in-bonn-und-der-region-aus_aid-52764601
[mehr [24]]
[25]

Book a scientist [25]

[31.07.2020] Speed Dating mit der Wissenschaft – bei "Book a Scientist" beantworten Leibniz-Forscherinnen und -Forscher Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Die individuellen, 20-minütigen Einzelgespräche finden am 18. August 2020 online statt. Bereits im Vorfeld können Sie sich ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten reservieren. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe deines Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters.
[mehr [25]]
[26]

2 dimensionale Aufnahmen bei abgeplatteten Fischen genauso gut wie 3 D Aufnahmen? [26]

[31.07.2020] Das bist du platt: Bei abgeplatteten Fischen scheinen Methoden der 2D Röntgenfotographien genauso gut zu funktionieren wie 3D µCT Scans.
[mehr [26]]
[27]

Das Eintagsfliegengenom lässt vermuten: Insektenflügel entwickelten sich im Verlauf der Evolution aus Beinen [27]

[23.07.2020] Entlang von Flüssen und Bächen sind Eintagsfliegen ein Frühlingsanzeiger. Die kleinen Insekten führen eine Art „Doppelleben“, wobei die Jungtiere im Wasser gedeihen und die Adulttiere im Juni nur wenige Stunden an Land lang leben, um sich zu paaren. Eintagsfliegen sind aufgrund ihrer immens großen Anzahl eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Fische und Säugetiere. Die Larven und damit auch die Individuen verbringen den größten Teil ihres Lebens unter Wasser.
[mehr [27]]
[28]

Todestag Alexander Koenigs jährte sich zum 80. Mal [28]

[20.07.2020] Alexander Koenig lebte vom 20. Februar 1858 bis zum 16. Juli 1940.Damit jährte sich sein Todestag am letzten Donnerstag zum 80. Mal.Die Lokalzeit berichtete im Interview mit Porf. Dr. Wolfgang Böhme und Dr. Til. Töpfer: Das Video ist bis zum 23.07.2020 zu sehen.
[mehr [28]]

Seiten

  • « erste Seite [1]
  • ‹ vorherige Seite [11]
  • 1 [1]
  • 2 [12]
  • 3 [11]
  • 4
  • 5 [13]
  • 6 [14]
  • 7 [15]
  • 8 [16]
  • 9 [17]
  • …
  • nächste Seite › [13]
  • letzte Seite » [18]

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[29]
Sabine Heine [29]
Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Presse/ Kommunikation/ Veranstaltungen [30]
+49 228 9122-215
+49 228 9122-6213
s.heine [at] leibniz-zfmk.de

Aktuell auf Twitter

Ricarda Wistuba gewährt uns Einblick in die Welt der Präparation. Hier darf ein Graupapagei in die Maske. Diesen Pa… https://t.co/413YZHcsYa

National Wildlife Day - Jeder Einzelne kann einen Betrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten. Quelle: Pro Wildlif… https://t.co/oMOWUgsWTT

Invasive species such as the African Clawed Frog, Xenopus laevis, are a main threat to global biodiversity. Artic… https://t.co/MfzjnH8F0L

Folgen Sie uns auf Twitter [31]


Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=3

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://www.zfmk.de/de/zfmk/presse [3] https://www.zfmk.de/de/zfmk/veranstaltungen [4] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns [5] https://www.zfmk.de/de/akg [6] https://www.zfmk.de/de/patenschaft [7] https://www.zfmk.de/de/zfmk/kontakt [8] https://www.zfmk.de/de/zfmk [9] https://www.zfmk.de/de/print/603?page=3 [10] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/603?page=3 [11] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=2 [12] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=1 [13] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=4 [14] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=5 [15] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=6 [16] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=7 [17] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=8 [18] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=30 [19] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/bildungspartnerschaft-museum-koenig-und-nicolaous-cusanus-gymnasium [20] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/eroeffnung-der-sonderausstellung-glanzlichter-der-naturfotografie-2020 [21] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/verbundprojekt-foertax-startet-jetzt-foerderung-der-ausbildung-von-artenkennerinnen [22] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/natur-in-gold [23] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/der-museumsladen-bietet-einen-tierischen-mund-nasenschutz-an [24] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/dr-ralph-peters-zur-bernsteinschabe-in-der-region [25] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/book-a-scientist [26] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/2-dimensionale-aufnahmen-bei-abgeplatteten-fischen-genauso-gut-wie-3-d-aufnahmen [27] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/das-eintagsfliegengenom-laesst-vermuten-insektenfluegel-entwickelten-sich-im-verlauf [28] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/todestag-alexander-koenigs-jaehrte-sich-zum-80-mal [29] https://www.zfmk.de/de/zfmk/sabine-heine [30] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/374 [31] https://twitter.com/MuseumKoenig