ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Das ZFMK > Aktuelles

  • Aktuelles [1]
  • Presse [2]
  • Veranstaltungen [3]
  • Über uns [4]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [5]
  • Patenschaften [6]
  • Kontakt [7]
Das ZFMK [8] › Aktuelles

Aktuelles

Druckversion [9]Send by email [10]

Das Neueste aus dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig.

Seiten

  • « erste Seite [1]
  • ‹ vorherige Seite [11]
  • …
  • 22 [12]
  • 23 [13]
  • 24 [14]
  • 25 [15]
  • 26 [11]
  • 27
  • 28 [16]
  • 29 [17]
  • 30 [18]
  • nächste Seite › [16]
  • letzte Seite » [18]
[19]

Kläffende Hunde und freudige Vogelstimmen [19]

[11.03.2015] Das Borea Barockorchester konzertierte im Festsaal des Museums Alexander Koenig.
[mehr [19]]
[20]

Rettet die Meerengel [20]

[11.03.2015] Vom 9. bis 23. März können auch Sie für den Schutz der Engelhaie abstimmen, um die (höchstwahrscheinlich) letzte Population der Engelhaie zu schützen, die sich vor den Kanarischen Inseln befindet. Der Engelhai Squatina squatina ist vom Aussterben bedroht. Sollte das Engelhai Projekt die Gelder gewinnen, wird es diese investieren, um Sportfischer und Taucher in den Schutz der Tiere zu integrieren.
[mehr [20]]
[21]

"Formen und Strukturen - Naturbilder des Naturfototreff Eschmar" eröffnet [21]

[04.03.2015] Die 68 emotionalen, spannungsgeladenen und teils kraftvollen aber auch mystischen Fotos wurden in den verschiedensten Lebensräumen der Erde aufgenommen. Sie führen uns in eine Welt sphärischer Wahrnehmung neuer Perspektiven. Licht, Leben, Landschaft, Wasser eben die verschiedenen Sichtweisen in der Naturfotografie führen unsere Gedanken und Empfindungen zu kreativen Sichtweisen.
[mehr [21]]
[22]

1000 neue Arten wissenschaftlich beschrieben [22]

[20.02.2015] Während sich das Interesse der Öffentlichkeit zunehmend auf mögliches Leben außerhalb unseres Planeten richtet, ist die Artenvielfalt auf unserem Planeten erst zu einem Bruchteil bekannt. Aktuellen Schätzungen zufolge existieren weltweit wohl über 8 Millionen Arten von Lebewesen.
[mehr [22]]
[23]

Mit den Ohren sehen [23]

[11.02.2015] „MIT DEN OHREN SEHEN“ Vortrag von Prof. Dr. Hermann Wagner Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
[mehr [23]]
[24]

Fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Bonner Emilie-Heyermann-Realschule forschten am Museum Koenig und erhielten „NATUR beflügelt“- Urkunden – Schul-Arbeitsgemeinschaften können dank finanzieller Unterstützung der Deutsche Telekom Stiftung auch 2015/2016 [24]

[30.01.2015] Der Artenvielfalt auf der Spur: Schlangen hautnah erleben, mikroskopieren und wissenschaftliches Bestimmen – für die fünfzehn Teilnehmer der Schul-Arbeitsgemeinschaft des Jugendprogramms „NATUR beflügelt“ gehörten solche spannenden Elemente im letzten Schulhalbjahr zum Alltag.
[mehr [24]]
[25]

Die Leibniz-Gemeinschaft beteiligt sich am 9. Europäischen Datenschutztag [25]

[28.01.2015] Die Leibniz-Gemeinschaft beteiligt sich mit der Helmholtz-Gemeinschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft am 28. Januar 2015 am 9. Europäischen Datenschutztag.
[mehr [25]]
[26]

Das Bonner Prinzenpaar besucht das Museum - Kinderprogramm "Wir lessen vor" [26]

[21.01.2015] Das Bonner Prinzenpaar besucht das Museum Koenig.
[mehr [26]]
[27]

Umbau Telefonanlage - erschwert telefonische Erreichbarkeit [27]

[05.01.2015] Unsere Telefonanlage wird vom 05.01.15 bis zum 09.01.15 renoviert. Wir werden deswegen evtl. telefonisch schwer zu erreichen sein. Bitte stellen Sie in dieser Zeit Anfragen an uns möglichst per E-Mail. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
[mehr [27]]
[28]

PREISVERLEIHUNG Fotowettbewerb [28]

[17.12.2014] Am 17.12.2014 fanden die Preisverleihung im Rahmen des Fotowettbewerbes „Heimische Wildtiere der Region“ der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) und die Eröffnung der Ausstellung der Gewinnerbilder im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Museum Koenig) in Bonn statt. 43 prämierte Fotos werden bis zum 15. Februar 2015 im Bistro des Museums Koenig im ersten Stock ausgestellt.
[mehr [28]]

Seiten

  • « erste Seite [1]
  • ‹ vorherige Seite [11]
  • …
  • 22 [12]
  • 23 [13]
  • 24 [14]
  • 25 [15]
  • 26 [11]
  • 27
  • 28 [16]
  • 29 [17]
  • 30 [18]
  • nächste Seite › [16]
  • letzte Seite » [18]

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[29]
Sabine Heine [29]
Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit [30]
Veranstaltungen [31]
+49 228 9122-215
+49 228 9122-6213
s.heine [at] leibniz-zfmk.de

Aktuell auf Twitter

Euer Wunsch ist uns (fast) Befehl. Lust auf mehr #Artenkenntnis? Im Projekt "KennArt" führen wir eine Online-… https://t.co/RTZJ6sdwMw

E-SCoRe #Award 2021, as the second edition of its initiative to reward #early-#career #researchers who base their r… https://t.co/OUU2bHtYh5

Danke schön, wir geben mal ganz viel davon ab *guteLauneverbreitenwill* #eskommenwiederbessereZeiten #mussja… https://t.co/cLBdpzi4zr

Folgen Sie uns auf Twitter [32]


Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=26

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://www.zfmk.de/de/zfmk/presse [3] https://www.zfmk.de/de/zfmk/veranstaltungen [4] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns [5] https://www.zfmk.de/de/akg [6] https://www.zfmk.de/de/patenschaft [7] https://www.zfmk.de/de/zfmk/kontakt [8] https://www.zfmk.de/de/zfmk [9] https://www.zfmk.de/de/print/603?page=26 [10] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/603?page=26 [11] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=25 [12] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=21 [13] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=22 [14] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=23 [15] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=24 [16] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=27 [17] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=28 [18] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles?page=29 [19] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/klaeffende-hunde-und-freudige-vogelstimmen [20] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/schuetzt-die-meerengel [21] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/formen-und-strukturen-naturbilder-des-naturfototreff-eschmar-eroeffnet [22] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/1000-neue-arten-wissenschaftlich-beschrieben [23] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/mit-den-ohren-sehen [24] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/fuenfzehn-schuelerinnen-und-schueler-der-bonner-emilie-heyermann-realschule-forschten [25] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/die-leibniz-gemeinschaft-beteiligt-sich-am-9-europaeischen-datenschutztag [26] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/das-bonner-prinzenpaar-besucht-das-museum-kinderprogramm-wir-lesen-vor [27] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/renovierung-telefonanlage-050115-090115 [28] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/preisverleihung-fotowettbewerb [29] https://www.zfmk.de/de/zfmk/sabine-heine [30] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/373 [31] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/374 [32] https://twitter.com/MuseumKoenig