ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Projekte > Gürtelskolopender in Österreich und Ungarn > Menu position router > Menu position router

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
  • Projekte [5]
    • Gürtelskolopender in Österreich und Ungarn [6]
  • Publikationen [7]
  • Bibliothek [8]
  • Tagungen und Konferenzen [9]
Forschung [10] › Projekte [5] › Gürtelskolopender in Österreich und Ungarn

Gürtelskolopender in Österreich und Ungarn

Druckversion [11]Send by email [12]

Tabs

Information

Steckbrief

Titel des Projekts: 
Untersuchung der isolierten Vorkommen des Gürtelskolopenders in Österreich und Ungarn
ZFMK-Projektleitung: 
Dr. Thomas Wesener [13]
Org. Einordnung: 
Myriapoda [14], Herpetologie [15]
Forschungsobjekt(e): 
Hundertfüßer

Beschreibung

Der Gürtelskolopender Scolopendra cingulata ist einer der größten Hundertfüßer Europas. Er ist auch das einzige europäische Mitglied der Überklasse Myriapoda dessen Gift, durch einen Biß übertragen, dem Menschen gefährlich werden kann. Meist ist ein Biß schmerzhaft aber harmlos, in einigen wenigen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, die in einer handvoll Fällen bereits zum Tode geführt haben.

In diesem Projekt sollen Tiere der österreichischen und ungarischen Populationen, sowie Einzeltiere aus Rumänien, den griechischen Festland und der Türkei, und Tiere aus Frankreich und Marokko als Außengruppen, also insgesamt acht Populationen molekulargenetisch untersucht werden. Die hierbei gewonnen Sequenzen sollen mit dem vom griechischen Kooperationspartner (Dr. Stelios Simaiakis) gewonnen Daten von 50 Populationen verglichen werden. Dies würde einen das gesamte Verbreitungsgebiet umspannenden Vergleich der Gürtelskolopender ermöglichen.

Ort

Team
Dr. Thomas Wesener [13]
ZFMK-Projektleitung
Myriapoda [14]
Jan-Philip Oeyen [16]
 
Myriapoda [14], Graduiertenschule (GBR) [17]
Prof. Dr. Wolfgang Böhme [18]
 
Herpetologie [15], Alexander-Koenig-Gesellschaft [19]
Finanzierung
[20]

Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[13]
Dr. Thomas Wesener [13]
Leiter Sektion Myriapoda
Kurator
Editor Bonn zoological Bulletin - Supplementum
Myriapoda [14]
+49 228 9122-425
+49 228 9122-212
t.wesener [at] leibniz-zfmk.de

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/guertelskolopender-in-oesterreich-und-ungarn

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/guertelskolopender-in-oesterreich-und-ungarn [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [9] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [10] https://www.zfmk.de/de/forschung [11] https://www.zfmk.de/de/print/5239 [12] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/5239 [13] https://www.zfmk.de/de/zfmk/thomas-wesener [14] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/59 [15] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/56 [16] https://www.zfmk.de/de/zfmk/jan-philip-oeyen [17] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/387 [18] https://www.zfmk.de/de/zfmk/wolfgang-boehme [19] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/382 [20] https://www.zfmk.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/rz_akg_logo_rgb_1.png?itok=8ZKsPX6S