ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Das ZFMK > Über uns > Gebäude & Geschichte > Die Gebäude

  • Aktuelles [1]
  • Presse [2]
  • Veranstaltungen [3]
  • Über uns [4]
    • Beschaffung [5]
    • Stellenangebote [6]
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter [7]
    • Arbeiten am ZFMK [8]
    • Leibniz-Institut [9]
    • Geschäftsberichte [10]
    • Gebäude & Geschichte [11]
      • Die Gebäude [12]
        • Koenig-Villa [13]
        • Privatmuseum [14]
        • Hauptgebäude [15]
        • Clas-M.-Naumann-Bau [16]
        • Neubau Campus Poppelsdorf [17]
      • Geschichte [18]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [19]
  • Patenschaften [20]
  • Kontakt [21]
Das ZFMK [22] › Über uns [4] › Gebäude & Geschichte [11] › Die Gebäude

Die Gebäude des ZFMK

Druckversion [23]Send by email [24]

Die Einrichtungen des Forschungsmuseum Koenig setzen sich aus Gebäuden, Tiergehegen und Parkanlagen zusammen, die zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden und verschiedenen Funktionen dienten. Der Gesamtkomplex ist wegen seiner wissenschaftshistorischen Bedeutung denkmalgeschützt.
 
Am ältesten ist der südliche Gebäudeteil, die so genannte Koenig-Villa. Sie diente als Wohnhaus und beherbergte den Kern der Sammlungen von Alexander Koenig. Das heutige Gebäude ist jedoch jünger, da die Villa nach ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg auf den Grundmauern wieder aufgebaut wurde.
 
Nördlich der Villa schließt sich das alte Privatmuseum an, dessen Bau 1898 von Alexander Koenig beauftragt wurde. Es beherbergte hauptsächlich die umfangreichen Vogelsammlungen Koenigs.
 
1912 wurde das Ornithologische Museum um einen großzügigen Museumsbau erweitert. Das Hauptgebäude beherbergt noch heute die Ausstellung des Hauses und wurde nach umfangreicher Grundsanierung im Jahre 2003 wieder eröffnet.
 
Hinter dem Hauptgebäude, mit diesem durch einen gläsernen Tunnel verbunden, entstand ein neues Gebäude, nach seinem früheren Direktor Clas M. Naumann-Bau benannt. Es beherbergt die Arthropoden-Sammlungen, die Hauptbibliothek, Labore sowie Seminar- und Büroräume.
 

Inhaltsverzeichnis

[13]

Villa des "Herrn Professor König" [13]

Anlass für den Bau der "Villa des Herrn Professor König", ihre Einrichtung und Geschichte.
[14]

Das Ornithologische Museum [14]

Bau und Besonderheiten des ornithologischen Privatmuseums von Alexander Koenig.
[15]

Hauptgebäude [15]

Die Hintergrundgeschichte, der Originalbau und die Grundsanierung des Hauptgebäudes des Museums.
[16]

Clas M. Naumann-Bau [16]

Von der Baugrube zum Gedenkstein - Die Geschichte des Clas M. Naumann-Baus.
[17]

Neubau auf dem Campus Poppelsdorf [17]

Neubau des Zentrums für molekulare Biodiversitätsforschung auf dem Camus Poppelsdorf der Universität Bonn.

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/gebaeude

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://www.zfmk.de/de/zfmk/presse [3] https://www.zfmk.de/de/zfmk/veranstaltungen [4] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns [5] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/beschaffung [6] https://www.zfmk.de/de/job-portal [7] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/mitarbeiterinnen-mitarbeiter [8] https://www.zfmk.de/de/zfmk/organisation/arbeiten-am-zfmk [9] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/leibniz-institut [10] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/geschaeftsberichte [11] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/geb [12] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/gebaeude [13] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/koenig-villa [14] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/privatmuseum [15] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/hauptgebaeude [16] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/clas-m-naumann-bau [17] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/neubau-campus-poppelsdorf [18] https://www.zfmk.de/de/zfmk/geschichte [19] https://www.zfmk.de/de/akg [20] https://www.zfmk.de/de/patenschaft [21] https://www.zfmk.de/de/zfmk/kontakt [22] https://www.zfmk.de/de/zfmk [23] https://www.zfmk.de/de/print/19 [24] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/19