ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Forschungszentren und -gruppen > Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (ZBM) > Experimentelle & Angewandte Ökologie

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
    • Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung (ZTE) [2]
    • Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (ZMB) [3]
    • Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (ZBM) [4]
      • Experimentelle & Angewandte Ökologie [5]
      • Metabarcoding [6]
      • Umweltgenomik [7]
      • Naturschutzökologie [8]
    • Zentrale Forschungseinrichtungen [9]
    • Junior-Forschergruppe [10]
  • Netzwerke [11]
  • Förderung und Lehre [12]
  • Sammlungen [13]
  • Projekte [14]
  • Publikationen [15]
  • Bibliothek [16]
  • Tagungen und Konferenzen [17]
Forschung [18] › Forschungszentren und -gruppen [1] › Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (ZBM) [4] › Experimentelle & Angewandte Ökologie

Experimentelle & Angewandte Ökologie

Druckversion [19]Send by email [20]

Reiter

Info

Seite im Aufbau.

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler, Festanstellung

[21]
Dr. David Ott [21]
Sektionsleiter Experimentelle & Angewandte Ökologie
Tel: +49 228 9122-452
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: d.ott [at] leibniz-zfmk.de

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler, Drittmittel

[22]
Dr. Svenja Bänsch [22]
Projekt "FINKA - Förderung von Insekten im Ackerbau"
Tel: +49 228 9122-454
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: S.Baensch [at] leibniz-zfmk.de
[23]
Dr. Hannah Reininghaus [23]
Projekt "KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen"
Tel: +49 228 9122-451
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: H.Reininghaus [at] leibniz-zfmk.de

Doktorandin / Doktorand

[24]
Jana Brandmeier [24]
DIVERSify - Projekt
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: j.brandmeier [at] leibniz-zfmk.de
[25]
Kathleen Dittrich [25]
Tel: +49 228 9122-406
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: k.dittrich [at] leibniz-zfmk.de
[26]
Michael Meyer [26]
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: micmeyer [at] uni-muenster.de
[27]
Silvia Pappagallo [27]
DIVERSify - Projekt
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: s.pappagallo [at] leibniz-zfmk.de
[28]
Jonas Rochlitz [28]
Projekt "SPRINT - Prädation von Pflanzensamen und Vielfalt von Arthropodengemeinschaften als Reaktion auf die Landnutzungsintensität"
Tel: +49 228 9122-455
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: j.rochlitz [at] leibniz-zfmk.de
Projekte

2020

[29]

KennArt [29]

Die Zahl der Artenkennerinnen und Artenkenner nimmt seit einigen Jahren immer weiter ab. Mit dem Verbundprojekt „KennArt – Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen“ möchten die NABU-Naturschutzstation Münsterland und das Zentrum für Biodiversitätsmonitoring des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig dem Abwärtstrend entgegenwirken. In den kommenden sechs Jahren soll ein mehrstufiges Schulungssystem mit Grund-, Aufbau- und Expertenkursen für verschiedene Organismengruppen mit einem Schwerpunkt auf Insekten entwickelt und bundesweit erprobt werden.
Projektleitung:
Dr. Hannah Reininghaus [23]
Finanzierung:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bundesamt für Naturschutz
[30]

SPRINT [30]

Der Verlust der biologischen Vielfalt in Landökosystemen ist eng mit der Intensivierung der Landnutzung verknüpft. Das SPRINT-Projekt ist Teil der Biodiversitäts-Exploratorien (www.biodiversity-exploratories.de) und untersucht Konsequenzen von Landnutzungsintensität und Landnutzungskomponenten auf die Diversität sowie Funktionalität von Arthropodengemeinschaften im Grünland.
Projektleitung:
Dr. David Ott [21]
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[21]
Dr. David Ott [21]
Sektionsleiter Experimentelle & Angewandte Ökologie
Experimentelle und Angewandte Ökologie [31]
+49 228 9122-452
+49 228 9122-212
d.ott [at] leibniz-zfmk.de

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/experimentelle-angewandte-oekologie

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrum-fuer-taxonomie-und-evolutionsforschung [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekulare-biodiversitaetsforschung-zmb [4] https://www.zfmk.de/de/zbm [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/experimentelle-angewandte-oekologie [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/metabarcoding [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/umweltgenomik [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/naturschutzoekologie [9] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrale-forschungseinrichtungen [10] https://www.zfmk.de/de/junior-forschergruppe [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [15] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [16] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [17] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [18] https://www.zfmk.de/de/forschung [19] https://www.zfmk.de/de/print/16777 [20] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/16777 [21] https://www.zfmk.de/de/zfmk/david-ott [22] https://www.zfmk.de/de/zfmk/svenja-baensch [23] https://www.zfmk.de/de/zfmk/hannah-reininghaus [24] https://www.zfmk.de/de/zfmk/jana-brandmeier [25] https://www.zfmk.de/de/zfmk/kathleen-dittrich [26] https://www.zfmk.de/de/zfmk/michael-meyer [27] https://www.zfmk.de/de/zfmk/silvia-pappagallo [28] https://www.zfmk.de/de/zfmk/jonas-rochlitz [29] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/kennart [30] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/sprint [31] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1903