ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Publikationen > ZFMK-Publikationsverzeichnis > Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen. > Menu position router > Menu position router

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
  • Projekte [5]
  • Publikationen [6]
    • ZFMK-Publikationsverzeichnis [7]
      • Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen. [8]
    • Bonn zoological Bulletin [9]
    • European Journal of Taxonomy [10]
    • Myotis [11]
    • Bücher [12]
    • Memo Leibniz Open Access [13]
  • Bibliothek [14]
  • Tagungen und Konferenzen [15]
Forschung [16] › Publikationen [6] › ZFMK-Publikationsverzeichnis [7] › Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen.

Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen.

Druckversion [17]Send by email [18]
Erscheinungsjahr: 
2020
Vollständiger Titel: 
Eichenberg, D., Bernhard-Römermann, M., Bowler, D., Bruelheide, H., Conze, K.-J., Dauber, J., Dengler, J., Engels, D., Fartmann, T., Frank, D., Geske, C., Grescho, V., Harter, D., Henle, K., Hofmann, S., Jandt, U., Jansen, F., Kamp, J., Kautzner, A., König-Ries, B., Krämer, R., Krüss, A., Kühl, H., Ludwig, M., Lueg, H., May, R., Musche, M., Oppitz, A., Ronnenberg, K., Schacherer, A., Schäffler, L., Schiffers, K., Schulte, U., Schwarz, J., Sperle, T., Stab, S., Stöck, M., Theves, F., Trockur, B., Wesche, K., Wessel, M., Winter, M., Wirth, C. & Bonn, A. (2020): Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen. - Natur und Landschaft 11: 479–491
ZFMK-Autorinnen / ZFMK-Autoren: 
Dr. Livia Schäffler [19]
Org. Einordnung: 
Direktion [20], Naturschutzökologie [21], Forschungsnetzwerke [22]
Publiziert in: 
Natur und Landschaft
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
DOI Name: 
10.17433/11.2020.50153851.479-491
Keywords: 
Artdaten, Biodiversität, Fachgesellschaften, Landesbehörden, Monitoring, naturkundliche Beobachtungsdaten, Naturschutzverbände, retrospektive Trendanalyse
Bibliographische Angaben: 
Eichenberg, D., Bernhard-Römermann, M., Bowler, D., Bruelheide, H., Conze, K.-J., Dauber, J., Dengler, J., Engels, D., Fartmann, T., Frank, D., Geske, C., Grescho, V., Harter, D., Henle, K., Hofmann, S., Jandt, U., Jansen, F., Kamp, J., Kautzner, A., König-Ries, B., Krämer, R., Krüss, A., Kühl, H., Ludwig, M., Lueg, H., May, R., Musche, M., Oppitz, A., Ronnenberg, K., Schacherer, A., Schäffler, L., Schiffers, K., Schulte, U., Schwarz, J., Sperle, T., Stab, S., Stöck, M., Theves, F., Trockur, B., Wesche, K., Wessel, M., Winter, M., Wirth, C. & Bonn, A. (2020): Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen - Mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft schauen. - Natur und Landschaft 11: 479–491
Abstract: 

Im vorliegenden Beitrag identifizieren wir Möglichkeiten und Grenzen einer Aufarbeitung bisher noch ungenutzter Datenquellen für raum-zeitliche Biodiversitätsanalysen in Deutschland. Im Rahmen des Syntheseprojekts sMon (https://www.idiv.de/smon [23]) des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig erprobt eine Arbeitsgemeinschaft aus Bundes- und Landesbehörden gemeinsam mit Fachgesellschaften, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen Methoden, wie heterogene Daten der letzten Jahrzehnte für retrospektive Trendanalysen genutzt werden können. Darauf aufbauend schlagen wir gangbare Wege zur Zukunft des deutschen Biodiversitätsmonitorings vor und illustrieren, wie Daten aus der Vergangenheit helfen können, Monitoring künftig zu gestalten.

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[19]
Dr. Livia Schäffler [19]
Leiterin der Sektion Naturschutzökologie am Zentrum für Biodiversitätsmonitoring
Wissenschaftliche Referentin des Direktors für Forschungsnetzwerke, internationale Kooperationen & Wissenschaftspolitik
Direktion [20]
Naturschutzökologie [21]
Forschungsnetzwerke [22]
+49 228 9122-352
+49 228 9122-212
l.schaeffler [at] leibniz-zfmk.de

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/langfristige-biodiversitaetsveraenderungen-in-deutschland-erkennen-mit-hilfe

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/zfmk-publikationsverzeichnis [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/langfristige-biodiversitaetsveraenderungen-in-deutschland-erkennen-mit-hilfe [9] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/bonn-zoological-bulletin [10] https://www.zfmk.de/de/european-journal-of-taxonomy [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/myotis [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/buecher [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/memo-leibniz-open-access-publishing-fund [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [15] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [16] https://www.zfmk.de/de/forschung [17] https://www.zfmk.de/de/print/16475 [18] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/16475 [19] https://www.zfmk.de/de/zfmk/livia-schaeffler [20] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/326 [21] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1707 [22] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1037 [23] https://www.idiv.de/smon