ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Publikationen > ZFMK-Publikationsverzeichnis > Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt > Menu position router > Menu position router

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
  • Projekte [5]
  • Publikationen [6]
    • ZFMK-Publikationsverzeichnis [7]
      • Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt [8]
    • Bonn zoological Bulletin [9]
    • European Journal of Taxonomy [10]
    • Myotis [11]
    • Bücher [12]
    • Memo Leibniz Open Access [13]
  • Bibliothek [14]
  • Tagungen und Konferenzen [15]
Forschung [16] › Publikationen [6] › ZFMK-Publikationsverzeichnis [7] › Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt

Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt

Druckversion [17]Send by email [18]
AutorInnen: 
Auliya, M., Koch, A.
Erscheinungsjahr: 
2020
Vollständiger Titel: 
Visuelle Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt (Gattung Varanus)
ZFMK-Autorinnen / ZFMK-Autoren: 
Dr. Mark Auliya [19], Dr. André Koch [20]
Org. Einordnung: 
Herpetologie [21], Phylogenetik und Evolutionsbiologie [22], Bildung und Vermittlung [23]
Publiziert in: 
BfN Skripten Bonn
Publikationstyp: 
Schriftenreihe
DOI Name: 
10.19217/skr554
Keywords: 
Wildtierhandel, Warane, CITES, Artbestimmung, Identification Guide
Bibliographische Angaben: 
Auliya, M. & A. Koch (2020): Visuelle Bestimmungshilfe für die Waranarten der Welt (Gattung Varanus). BfN-Skripten, 554: 1-201.
Abstract: 

Deutschland und die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zählen weltweit zu den Haupteinführern lebender Reptilien, sowie ihrer Teile und Produkte (wie z.B. Leder). Deutschland bildet außerdem in der EU einen zentralen Umschlagsort im Reptilienhandel und trägt daher auch eine besondere Verantwortung für den Schutz der gehandelten Arten in ihren Ursprungsländern. Die Familie der Warane (Varanidae) ist eine weltweit besonders stark gehandelte Reptiliengruppe, deren internationaler Handel durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) geregelt wird. Derzeit sind 81 Waranarten (Stand 30.09.2019) beschrieben, die in unterschiedlichem Maße gehandelt werden und sich außerdem in Gefährdungs- und Schutzstatus (CITES Anhang I oder II) unterscheiden. Insbesondere innerhalb der letzten Jahre wurden viele Arten basierend auf genetischen Unterschieden als distinkte Arten beschrieben. Eine steigende Anzahl an Neubeschreibungen kryptischer - d.h. morphologisch kaum bis nicht unterscheidbarer - Waranarten in verschiedenen Artkomplexen, stellt die Vollzugsbehörden zunehmend vor die Schwierigkeit der Identifizierung der einzelnen Arten. Die Artunterscheidung ist jedoch entscheidend für eine adäquate Umsetzung der CITES-Konvention und den Schutz einzelner Waranarten.

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[20]
Dr. André Koch [20]
Projekt-Koordinator DAAD-Manado, AG-Mollusca
Phylogenetik und Evolutionsbiologie [22]
Herpetologie [21]
Bildung und Vermittlung [23]
+49 228 9122-242
+49 228 9122-212
a.koch [at] leibniz-zfmk.de

Dokumente

File Iconauliya_et_koch_2020_id-guide_warane.pdf [24]

Links

https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript554.pdf [25]

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/bestimmungshilfe-fuer-die-waranarten-der-welt

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/zfmk-publikationsverzeichnis [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/bestimmungshilfe-fuer-die-waranarten-der-welt [9] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/bonn-zoological-bulletin [10] https://www.zfmk.de/de/european-journal-of-taxonomy [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/myotis [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/buecher [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/memo-leibniz-open-access-publishing-fund [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [15] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [16] https://www.zfmk.de/de/forschung [17] https://www.zfmk.de/de/print/16113 [18] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/16113 [19] https://www.zfmk.de/de/zfmk/mark-auliya [20] https://www.zfmk.de/de/zfmk/andre-koch [21] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/56 [22] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/51 [23] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/90 [24] https://www.zfmk.de/dateien/dokumente/auliya_et_koch_2020_id-guide_warane_0.pdf [25] https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript554.pdf