ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Forschung > Forschungszentren und -gruppen > Zentrale Forschungseinrichtungen > Morphologielabor > Ausstattung > Röntgenanlage

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
    • Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung (ZTE) [2]
    • Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (ZMB) [3]
    • Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (ZBM) [4]
    • Zentrale Forschungseinrichtungen [5]
      • Daten-Center [6]
      • Biodiversitätsinformatik [7]
      • Hochleistungsrechner [8]
      • Morphologielabor [9]
        • Externe Nutzer [10]
        • Workshops / Kurse [11]
        • Ausstattung [12]
          • 3D-Rekonstruktionen [13]
          • Rasterelektronenmikroskopie... [14]
          • µ-Computer-Tomographie [15]
          • Photomikrographie [16]
          • Histologie Labor [17]
          • Röntgenanlage [18]
      • Fledermaus Beringungszentrale [19]
      • Molekularlabor [20]
      • Biobank [21]
      • Bibliothek [22]
      • Biohistoricum [23]
    • Junior-Forschergruppe [24]
  • Netzwerke [25]
  • Förderung und Lehre [26]
  • Sammlungen [27]
  • Projekte [28]
  • Publikationen [29]
  • Bibliothek [22]
  • Tagungen und Konferenzen [30]
Forschung [31] › Forschungszentren und -gruppen [1] › Zentrale Forschungseinrichtungen [5] › Morphologielabor [9] › Ausstattung [12] › Röntgenanlage

Röntgenanlage

Druckversion [32]Send by email [33]

Was ist Röntgen?

Röntgen ist ein Bildgebendes Verfahren, bei dem Körper mittels elektromagnetischer Wellen einer bestimmten Energie (Röntgenstrahlung) durchleuchtet werden. Das Verfahren wird in der Medizin seit langem eingesetzt, um Knochen und deren Brüche darzustellen.

[34]
Röntgenaufnahmen verschiedener Fische

 

Welche Ausrüstung ist am ZFMK vorhanden?

 

Das ZFMK verfügt über eine Faxitron Cabinet XRAY Röntgenanlage.

 

[35]
Röntgenaufnahme einer Schlange

 

Wofür wird die Röntgenanlage am ZFMK eingesetzt?

Die Röntgenanlage wird genutzt, um die innere Struktur von Tieren, speziell das Skelett von Wirbeltieren darzustellen. Im Gegensatz zu computer-tomographischen (CT) Datensätzen sind auf diese Weise erzeugte Bilder 2-dimensional. Dafür können sie weit schneller und mit weniger Aufwand erzeugt werden.

Die Abbildungen zeigen Beispiele für die Nutzung der Röntgenanlage im Haus.

 

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[36]
Dr. Benjamin Wipfler [36]
Leitung Morphologielabor
Morphologielabor [37]
+49 228 9122-235
+49 228 9122-212
Benjamin.Wipfler [at] leibniz-zfmk.de

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/roentgenanlage

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrum-fuer-taxonomie-und-evolutionsforschung [3] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekulare-biodiversitaetsforschung-zmb [4] https://www.zfmk.de/de/zbm [5] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrale-forschungseinrichtungen [6] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/daten-center [7] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/biodiversitatsinformatik [8] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/hochleistungsrechner [9] https://www.zfmk.de/de/morphologielabor [10] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/external-users-and-synthesys [11] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/workshops-kurse [12] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/ausstattung [13] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/3d-rekonstruktionen [14] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/rasterelektronenmikroskopie [15] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/u-computer-tomographie [16] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/digitalmikroskopie [17] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/histologie-labor [18] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/roentgenanlage [19] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fledermaus-beringungszentrale-0 [20] https://www.zfmk.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekularlabor [21] https://www.zfmk.de/de/biobank [22] https://www.zfmk.de/de/forschung/bibliothek [23] https://www.zfmk.de/de/biohistoricum [24] https://www.zfmk.de/de/junior-forschergruppe [25] https://www.zfmk.de/de/forschung/netzwerke [26] https://www.zfmk.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [27] https://www.zfmk.de/de/forschung/sammlungen [28] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte [29] https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen [30] https://www.zfmk.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [31] https://www.zfmk.de/de/forschung [32] https://www.zfmk.de/de/print/12999 [33] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/12999 [34] https://www.zfmk.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/fische.jpg?itok=HZde4G32 [35] https://www.zfmk.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/schlange_0.jpg?itok=hVs8NVTQ [36] https://www.zfmk.de/de/zfmk/benjamin-wipfler [37] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1109