ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Veröffentlicht auf ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (https://www.zfmk.de)

Startseite > Das ZFMK > Über uns > Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter > Jana Flury > Menu position router > Menu position router

  • Aktuelles [1]
  • Presse [2]
  • Veranstaltungen [3]
  • Über uns [4]
    • Beschaffung [5]
    • Stellenangebote [6]
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter [7]
      • Jana Flury [8]
    • Organigramm [9]
    • Arbeiten am ZFMK [10]
    • Leibniz-Institut [11]
    • Geschäftsberichte [12]
    • Gebäude & Geschichte [13]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [14]
  • Patenschaften [15]
  • Kontakt [16]
  • neuere [17]
  • ältere [18]

Jana Flury

Doktorandin
Junior-Forschergruppe (Reisfische) [19], Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung [20], Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung [21]
Tel: +49 (0)228 9122 401
Fax: +49 (0)228 9122 212
E-Mail: J.Flury [at] leibniz-zfmk.de
Das ZFMK [22] › Über uns [4] › Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter [7] › Jana Flury
Druckversion [23]Send by email [24]

Tabs

Profil

Forschungsinteressen

Während meiner Doktorarbeit erforsche ich die genetische Grundlage des Bauchflossenbrütens der Reisfische von Sulawesi. Diese spezielle Art der mütterlichen Brutpflege ist bei Fischen sehr selten und bis jetzt nur ansatzweise untersucht worden. Spannend ist, dass diese spezielle Form des Brütens in mehreren Arten vorkommt, die nicht die nächsten Verwandten voneinander sind. Das Erforschen solcher Merkmale auf genetisch- und genomischer Ebene führt zu einem besseren Verständnis der Evolution selber und der Entstehung der Artenvielfalt.

 

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Ichthyologie
Projekte

2017

[25]

AG RICEFISH [25]

Kern des Projekts ist die Verknüpfung von evolutiv bedeutenden Merkmalen und dem dazugehörigen genetischen Hintergrund. Die Forschergruppe untersucht eine einzigartige Fortpflanzungsstrategie, die bei einigen Arten von Reisfischen der Gattung Oryzias (Actinopterygii: Adrianichthyidae) von der südost-asiatischen Insel Sulawesi (Indonesien) zu finden ist: das sogenannte Bauchflossenbrüten. Hierbei tragen die Weibchen die Eier mit speziellen morphologischen Strukturen bis zum Schlupf eng am Körper.
Abteilung/Sektion:
Junior-Forschergruppe (Reisfische) [19], Zentrum für Taxonomie und Evolutionsforschung [20], Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung [21], Direktion [26], Lehrstuhl Molekulare Biodiversitätsforschung [27], Ichthyologie [28]
Projektleitung:
Dr. Julia Schwarzer [29]
Finanzierung:
Leibniz-Gemeinschaft, Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.
Präsentationen

Vorträge

Flury J. M., Spanke T., Hilgers L., Herder F., Nolte A.W., Tietje K., Misof B., Schwarzer J. (2019) Evolution and genetic basis of a complex trait – a QTL analysis of “pelvic brooding” in Sulawesi ricefishes. 16. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie, Bonn, Germany

Flury J. M., Spanke T., Hilgers L., Herder F., Nolte A.W., Tietje K., Misof B., Schwarzer J. (2019) Studying the evolution and genetic basis of a complex trait related to female parental care by QTL mapping  -'pelvic brooding' in Sulawesi ricefishes. ECI, Lausanne, Switzerland

Frommen J.G., Josi D., Flury J. M., Heussler F. & Taborsky M. (2019) The interplay of predation and relatedness as drivers of cooperative breeding – cichlids as a model system. Annual Meeting of the Ethological Society, Hannover, Germany

Josi D., Groenewoud F., Taborsky M., Flury J. M., Heussler F. & Frommen J.G. (2018) Predation risk affects polygyny in cooperative breeders. European Conference on Behavioural Biology, Liverpool, England

Flury J. M., Spanke T., Hilgers L., Herder F., Nolte A.W., Tietje K., Misof B., Schwarzer J. (2018) QTL mapping of a complex trait -'pelvic brooding' in Sulawesi ricefishes. EMPSEB24, Granada, Spain

Hertwig S.T., Flury J. M., Das I., Brown R., Scheidt U., Haas A. (2017) Uncovering cryptic diversity – underestimated species numbers in puddle frogs (Occidozyga, Dicroglossidae, Anura). SAGE, Bogor, Indonesia

Flury J. M., Haas A., Das I., Brown R., Scheidt U., Hertwig S. T. (2017): "The unexpectedly high diversity of the genus Occidozyga on Borneo”. Biology17, Bern, Switzerland

Flury J. M., Haas A., Das I., Brown R., Scheidt U., Hertwig S.T. (2016) The unexpectedly high diversity of the genus Occidozyga on Borneo. Swiss Systematics Society Conference, Sion, Switzerland

Flury J. M., Haas A., Das I., Brown R., Scheidt U., Hertwig S.T (2016) The unexpectedly high diversity of the genus Occidozyga on Borneo – preliminary results (2016). Journal Club of Systematics NMBE, Bern, Switzerland

 

Poster

Flury J. M.,Spanke T. ,Hilgers L.,Herder F.,Tietje K.,Nolte A. W. ,Misof B.,Schwarzer J. (2018): "'Pelvic brooding' in Sulawesi ricefishes – investigating the genetic basis of a complex trait". 15. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie, Jena, Germany

CV

01/2018 - today University of Bonn PhD

Biology, special qualification in evolutionary genetics

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Ricefish AG, Bonn, Germany

Supervisor: Dr Julia Schwarzer, Prof. Dr Bernhard Misof

 

05/2017 - 10/2017 Scientific assistant (40%)

for the implementation of the Nagoya-Protocol at the Natural History Museum Bern

 

01/2015 – 03/2017 University of Bern Master Studies

Biology, special qualification in evolution

Master thesis: “The unexpectedly high diversity of the genus Occidozyga on Borneo”

Natural History Museum Bern, Vertebrate Department, Bern, Switzerland

Supervisor: Dr Stefan T. Hertwig

 

09/2011 – 12/2014 University of Bern Bachelor Studies

Biology, special qualification in ecology and evolution

Bachelor thesis: “Mating in second generation African cichlid hybrids: hybrid preferences segregating or novel ones emerging?”

Institute for Aquatic Ecology and Evolution, Eawag, Kastanienbaum, Switzerland

Supervisor: Dr Julia Schwarzer, Dr Oliver Selz

 

Grants

Alexander Koenig Gesellschaft - grant for travel costs ECI-conference, Lausanne 2019

Alexander Koenig Gesellschaft - grant for field expedition to Sulawesi, Indonesia 2019

Alexander Koenig Gesellschaft - grant for travel costs PhD-conference EMPSEB24, Granada 2018

Burgergemeinde Bern - grant for field expedition to Borneo, Malaysia 2016

Personensuche

Bitte geben Sie einen Namen ein
Bitte wählen Sie eine Liste aus

Quelladresse:https://www.zfmk.de/de/zfmk/jana-flury

Links
[1] https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://www.zfmk.de/de/zfmk/presse [3] https://www.zfmk.de/de/zfmk/veranstaltungen [4] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns [5] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/beschaffung [6] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/stellenangebote [7] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/mitarbeiterinnen-mitarbeiter [8] https://www.zfmk.de/de/zfmk/jana-flury [9] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/organigramm [10] https://www.zfmk.de/de/zfmk/organisation/arbeiten-am-zfmk [11] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/leibniz-institut [12] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/geschaeftsberichte [13] https://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/geb [14] https://www.zfmk.de/de/akg [15] https://www.zfmk.de/de/patenschaft [16] https://www.zfmk.de/de/zfmk/kontakt [17] https://www.zfmk.de/de/zfmk/vera-g-fonseca [18] https://www.zfmk.de/de/zfmk/christoph-fleu [19] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/1713 [20] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/41 [21] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/42 [22] https://www.zfmk.de/de/zfmk [23] https://www.zfmk.de/de/print/11521 [24] https://www.zfmk.de/de/printmail/node/11521 [25] https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/ag-ricefish [26] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/326 [27] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/384 [28] https://www.zfmk.de/de/taxonomy/term/57 [29] https://www.zfmk.de/de/zfmk/julia-schwarzer