
Theriologie (Säugetiere)
Mehr als 100 000 Individuen in 1800 Arten. Vertreten sind alle rezenten Ordnungen und 87% der Familien. 100 Primärtypen (Holo-, Lecto-, Neotypen) und 500 Paratypen; auch von ausgestorbenen Arten.
Besonderheiten der Sammlungen
- Schwerpunkte der Sammlung konservierter Säugetiere sind Kleinsäuger der Paläarktis und Afrikas. International von Bedeutung sind besonders die afrikanischen Sammlungen; sie gehören zusammen mit denen der Museen in Berlin, Frankfurt und Stuttgart zu den wichtigsten in Deutschland.
- Beringungszentrale für Fledermäuse, in der Daten über Beringungen und Wiederfunde von Fledermäusen in Deutschland seit 1932 archiviert sind.
- Tierstimmensammlung mit Schwerpunkt "Landbewohnende Raubtiere", damit im Zusammenhang Sammlung von Kehlköpfen, speziell von Katzen.
Ansprechpartner
Sektionsleiter
Kustos
+49 228 9122-262
+49 228 9122-212
j.decher [at] leibniz-zfmk.de